Einsatzkleidung Bayern 2000
Die Einsatzkleidung Bayern 2000 besteht aus einer Latzhose und einer dünnen Einsatzjacke. Dieser Schutzanzug wird dann getragen, wenn eine Gefährdung des Feuerwehrmannes so gering ist, dass ein Mindestschutz ausreicht.
Einsatzkleidung Brandeinsatz
Aufgrund der hohen thermischen Belastung bei Brandeinsätzen sind die Anforderungen an die Schutzkleidung hier gesteigert und können vom “normalen” Bayern 2000 Einsatzanzug nicht erbracht werden. Für diese Einsätze verfügen die Feuerwehrleute über eine Feuerwehrüberjacke Bayern 2000 und eine Überhose nach HuPF Typ 4B. Zusammen mit dem Atemschutzgerät, einer Atemmaske und einer Flammschutzhaube schützt die Einsatzkleidung im Innenangriff vor Flammen und Hitze.
Hitzeschutzanzug
Diese Schutzkleidung wird zusätzlich zum Atemschutzgerät getragen, und schützt den Feuerwehrmann vor noch höhrer Hitze, Hitzestrahlung und Flammeneinwirkung.